Christliche Buße: die vergessene Seite des Glaubens

Zweifellos ist das Sakrament der Buße im kirchlichen Bereich in eine Krise geraten. Deutlich ist die Zahl der Beichten zurückgegangen. Andererseits, so berichtet die Telefonseelsorge in ihrer Statistik, hat sich die Zahl der Anrufe zum Thema "Sinn des Lebens" - eigentlich eine religiöse Frage - erheblich erhöht. Die Menschen, die am Leben verzweifeln, also die "verlorenen Schafe", haben gar keinen Zugang zum kirchlichen Sinnangebot der herkömmlichen Beichte. Man muss sich fragen, inwieweit diese Form der "Verwaltung des Bußsakramentes" an der eigentlichen Absicht Jesu vorbeigeht.

Die Vermutung liegt nahe, dass sich hier Angebot der Kirche und wirkliches Leben nicht mehr decken. Echte Fortschritte, dass es mir z.B. gelungen ist, eine Abneigung zu überwinden, kann ich kaum feststellen. Keinen Fortschritt zu sehen, obwohl man sich bemüht und guten Willen hat, entmutigt. Man muss sich fragen, ob das Bußsakrament in der Praxis der kirchlichen Tradition den ihm von Christus gestifteten Sinn erfüllt. Im Beschluss "Sakramentenpastoral” der gemeinsamen Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland heißt es vom Bußsakrament: "So könnte wieder ein Bewusstsein wachsen, das in der Kirche des frühen Christentums so große Bedeutung hatte, dass nämlich Buße nicht zuerst Last ist, sondern Chance, ein beglückendes Angebot, das Gott dem Menschen schenkt" (1). Inwieweit ist das Ziel der Synode erfüllt? Hat sich etwas geändert im Hinblick auf die Buße?

Es ist hilfreich, sich selbst zu fragen: Wie erlebe ich Buße, was verbinde ich mit Buße? Denke ich spontan an: Bußübung, Strenge gegen sich selbst, Selbstverdemütigung, Scham, Belastung, Unsicherheit, Ratlosigkeit, Selbstverleugnung, Abtötung, oder an: Aufatmen, Frieden, Trost, Befreiung?

In der Bemühung um eine neue Sicht der Buße, geht es zunächst darum, die konkrete Praxis genau anzuschauen, sie zu hinterfragen, ob sie wirklich dem Geist und der Gesinnung Jesu entspricht; neue Wege zu eröffnen, dahin zu kommen, dass Buße richtig verstanden wird, befreit und beglückt.

1.Die Beichte und die geforderte Umkehr

Der herkömmliche Ablauf der Beichte besteht in der Gewissenserforschung, im Erwecken von Reue und Vorsatz, im Bekennen der Sünden mit der Lossprechung durch den Priester und in der Verrichtung der Buße. Ich möchte auf die Schwierigkeiten eingehen, die Menschen damit haben und welche die Buße eher als Abtötung, d.h. als Einschnüren des Lebens erscheinen lassen. Es hat mit Selbstverleugnung zu tun. Dies bedeutet: Das Gebot, der echte oder vermeintliche Wille Gottes wird mit Willensanstrengung gegen das Gefühl durchgesetzt. Das eigene angenehme Empfinden wird hintangesetzt. Man spricht auch von Selbstbeherrschung und Opfer. Beherrscht werden sollen die ungezügelten Impulse aus dem Innern aggressiver und sexueller Art.

1.1 Die Schwierigkeiten mit der Gewissenserforschung

Ich schaue mein Leben nach Sünden an. Jedoch die Lebensumstände sind immer dieselben, die Menschen, mit denen wir leben, sind es auch, ich selbst in meiner Verfassung bin es auch. Manchmal habe ich eine bessere Laune, manchmal eine schlechtere. Im Grunde weiß ich schon alles, da brauche ich nicht viel zu erforschen.

Aber ist der private Rückblick von sich aus der richtige Weg, sich zu erkennen? Einmal kann ich allein den blinden Fleck an mir gar nicht erkennen. Den können nur andere von außen sehen. Aber wie ist es mit der Kritik, die an mich herangetragen wird? Kann ich sie ernst nehmen, kann ich sie zulassen? Es wird von verschiedenen Seiten Kritik geäußert, die sich widersprechen, wem soll ich nachgeben? Ich kann es nicht allen recht machen. Also mit der Sicht von außen ist es auch nicht so einfach. Ich muss lernen, zu unterscheiden, was nun wirklich zu mir passt und was nicht, welche Kritik mir hilfreich ist, und welche mich noch weiter hemmt.

Aus den Erfahrungen mit dem personzentrierten Gespräch weiß man, dass ein Mensch sich erst im Sprechen als solchem richtig erkennt und zwar in einer wohltuenden, verstehenden, offenen Atmosphäre. Da geschieht "Selbstexploration" wörtlich übersetzt: Selbsterforschung. Hier kommt man auf Dinge, Ereignisse, Schattenseiten, die bedrücken, einengen, Angst machen, mich nicht leben lassen, mich zwingen immer dieselben Fehler zu machen. Im Aussprechen werde ich auch davon frei, in diesem Sinne kann ich mich selbst "los - sprechen".

Damit ist aber die private Gewissenserforschung nicht überflüssig, ebenso wenig die Beichte bei einem Priester. Denn einmal steht einem nicht immer ein Gesprächspartner zur Verfügung, der das personzentrierte Gespräch beherrscht. Zum andern gibt es nun tatsächlich Erkenntnisse von Fehlhaltungen, die so tief liegen, dass sie durch das bloße Aussprechen nicht geheilt werden, sondern die Vergebung von Seiten Gottes her durch die Vollmacht eines Priesters brauchen (2). Aber eines soll deutlich werden: Der persönliche Lebensrückblick ist meist verstellt und kann erst durch intensive Selbsterforschung im Zweiergespräch offen gelegt werden. Es können aber auch Erschütterungen sein, die das Leben anders erscheinen lassen. Selbsterkenntnis kann nicht vom Willen allein gemacht werden, ich verfange mich immer wieder in demselben Wahrnehmungsschema. Erst wenn dieses durchbrochen wird, gelange ich zu einer realitätsgerechten Schau meiner selbst.

Wenn ich immer dieselbe Schablone an mein Leben anlege, werde ich im spirituellen und emotionalen Bereich steril und einfallslos; ich falle mit innerer Notwendigkeit immer in die alten Fehler zurück. Ich bin gezwungen, immer dasselbe zu tun und nicht zu tun. Mein Leben wird langweilig. Vor allem veröden Beziehungen unter einander, von Mann und Frau, Eltern und Kinder. Es mangelt an schöpferischem Reichtum und Freude.  

Der erste Schritt für echte Buße ist deshalb die Überlegung: Wie komme ich aus der Schablone, in der ich mich wahrnehme, in der ich denke und fühle, heraus?

Ein Vorschlag um weiterzukommen, lautet: Ich schaue mein Leben einfach an, wie es ist! Was geht in mir vor? Welche Gefühle, Erwartungen, Enttäuschungen, hat dieser Tag gebracht? Was war? Wie hat es mich berührt? Statt einer abendlichen Gewissenserforschung wo man sich nach Sünden abtastet, könnte eine Selbsterforschung im genannten Sinn stehen.

Ähnlich gelagert sind auch die Schwierigkeiten mit der Reue. Nach der Definition des Konzils von Trient ist Reue (contritio, compunctio) "Schmerz der Seele und Abscheu über die begangene Sünde mit dem Vorsatz fortan nicht mehr zu sündigen" (3). Reue ist vollziehbar, wenn ein echter Schmerz, eine Wende der Gefühle da ist. Ich habe jemand weh getan, den ich mag. Mir wird es bewusst, es tut mir leid. Es reut mich. Die Reue kommt von innen.

Schwieriger wird es, wenn diese Wende nicht da ist. Wenn das alte Gefühl von Verletzung, Wut, Abneigung noch ganz frisch ist. Ich soll jetzt einen Schmerz darüber empfinden, dass dieser Impuls noch vorhanden ist. Dazu sagt Ludwig Ott: "Es ist nicht notwendig und auch nicht immer möglich, dass sich der Reueschmerz, der eine freie Willenstat ist, in innerlichen Gefühlen des Schmerzes äußert (4).                       
Hier wird offensichtlich ein Zugeständnis gemacht aus der Erfahrung heraus, dass man Gefühle wie Schmerz und Abscheu nicht willentlich hervorrufen kann. Die ganze Aufmerksamkeit gilt dem guten Willen und der guten Absicht. Aber geht hier nicht ein ganz wesentlicher Inhalt des ursprünglich Gemeinten verloren?

Von einem Reueschmerz, von einer inneren Bewegtheit und Erschütterung, bleibt nicht mehr viel übrig, wenn sich der ganze Reueakt nur auf Willensanstrengungen beschränkt. Es werden gute Vorsätze gefasst, die sich aber aufs Ganze gesehen, in den bestimmenden Faktoren des Lebens, ob das nun die inneren Triebimpulse oder äußere Lebensumstände sind, als belanglos ausnehmen. Nehmen wir als Beispiel: Mir ist vermeintlich oder in Wirklichkeit  vom Lebenspartner, vom Nachbarn, vom Arbeitgeber schweres Unrecht geschehen. Ich habe eine gewaltige Abneigung gegen diesen Menschen und werde sie nicht los. Bei der Beichte soll ich also dieses Gefühl bereuen und mir vornehmen, es sofort zu unterdrücken, sobald es aufsteigt. Eines wird mir nicht gelingen: Ich werde es nicht loswerden, es wird sich bei Gelegenheit immer wieder melden. Gefühle lassen sich auf diese Weise nicht bewältigen. Wir haben es im Zusammenleben oft schwer. Aber ist es schon eine Sünde, wenn man Abneigung oder Ärger gegen andere hat? Es ist zunächst einmal eine Not, die wir miteinander zu tragen haben. Jede spontane Äußerung des Gefühllebens, ob es nun ein aggressiver oder sexueller Impuls ist, liegt zunächst außerhalb meines Willens. Wir können nur eine gewisse Kontrolle ausüben.

Was wirklich weiterhilft, ist der Weg, an den Kern dieser Impulse bzw. der sündhaften Regungen zu gelangen und ihn z.B. durch eine Aussprache zu öffnen. Die Selbstbeherrschung verändert ihn nicht. Gefühle sind wie Wellen. Wir werden von ihnen emporgehoben, getragen oder heruntergezogen. Wir erleben dies als gehobene oder gedrückte Stimmung. Sie unmittelbar zu verändern gelingt nur selten. Gefühle können sich wie Bäche und Flüsse stauen. Das bedeutet Ärger und Spannung. Zu Recht spricht man von "angestautem" Zorn. Es braucht auch einen Abfluss. Dies geschieht zum Beispiel, wenn man in einer vertrauensvollen Atmosphäre über seine Not, Verletzungen und enttäuschten Erwartungen reden kann. Erst dann tritt eine Wende der Gefühle ein und es kann eine innere Bewegtheit, die mit Tränen begleitet ist, eintreten. Hier liegt der Ort der eigentlichen Umkehr; darin ist der vom Konzil von Trient verlangte "Reueschmerz" zu sehen.   

Weiter sind zu erwähnen die Schwierigkeiten mit dem Bekenntnis. Es sollte persönlich sein. Aber wird durch die Formeln und die Schablonen nicht gerade das Persönliche verdeckt? Die Beichte ist zwar privat, aber es besteht doch bei vielen Scheu, sich dem Beichtpriester wirklich zu öffnen. Voraussetzung dazu wäre, dass auch der Beichtpriester den Gefühlsbereich bei sich angenommen hat, das heißt nachfühlen kann, wie es um einen steht. Nur so wird er Güte, Gelassenheit und Vertrauen ausstrahlen und Angst wegnehmen.

Noch erwähnt sei das Ungenügen mit der Genugtuung. Es gibt viele Versuche, die Buße angemessener zu gestalten, aber im Großen und Ganzen bleibt es bei ein paar Vaterunsern. Der ursprüngliche Sinn ist, dass eine verkehrte Einstellung, aus der die Sünde kam, Zeit und Anstrengung braucht, um geändert zu werden. Theologisch spricht man davon, dass die Sünde den Menschen im Sein verdirbt. Die Heilung muss also bis zu diesem tiefsten Kern vordringen. Niemand wird behaupten, dass die mit Bedacht oder Routine ausgewählten Bußgebete diesem hohen Ideal entsprechen.

Man muss sich eingestehen: Es besteht eine Diskrepanz zwischen den verkündeten positiven Wirkungen des Bußsakramentes und der Art und Weise, wie es die Menschen tatsächlich erleben. Es entspricht nicht der Realität, dass dieses Sakrament in "seiner beglückenden Chance" wahrgenommen wird.

Der Hauptgrund ist der: Allzu sehr wird der Wille allein beansprucht, wird an Willensanstrengung appelliert. Wenig oder fast gar nicht ist die Kunst vorhanden, auch die Kräfte zu erschließen, die das Gut sein von innen her ermöglichen. Der Wille allein kann nur Impulse kontrollieren, unterdrücken oder lenken, er selbst aber erlahmt bald, wenn ihm nicht die Kräfte der Seele immer neu zugeführt werden.

Eine falsch verstandene Bußpraxis schränkt das Leben ein, wird im wortwörtlichen Sinn zur "Abtötung" auch der guten Gefühle. Wo bleiben bei willensstarken Menschen Herzlichkeit, Wohlwollen, Güte? Wie viel Vertrauen strahlen sie aus? Wird mit dem Unkraut nicht auch oft der Weizen mit ausgerissen?           
Nun kann man sich zum Thema Selbstüberwindung und Selbstverleugnung auf das Wort Jesu berufen: "Wer mir nachfolgen will, verleugne sich selbst, er nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach! Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, wird es finden" (Mt 16,24,6f). Es ist aber ein Unterschied, ob diese Worte auf Menschen mit der beglückenden Erfahrung der Nähe Gottes treffen oder auf solche, denen diese Erfahrung verschlossen ist und darin nur eine harte, asketische Anweisung sehen.

2.Buße als Befreiung

Die Aussage, Buße habe mit Befreiung zu tun, kann Vorstellungen hervorrufen, die an Aufweichung, Verweltlichung, innerweltliche Erlösung denken lassen. "Soll alles leichter werden?", fragen sich viele besorgt. Gerade die strengen Orden haben Nachwuchs, hört man einwenden.

Es geht bei der Erneuerung des Bußsakramentes nicht darum, dass man sich alles leichter macht, sondern dass der gute Wille und die Anstrengung an der richtigen Stelle eingesetzt werden. Die vielfache Mühe der Selbsterziehung und Selbstverleugnung soll Leben erschließen, soll den einzelnen und das Zusammensein lebendiger machen! Mit gutem Willen und Vorsatz allein gelingt es nicht, dass wir uns besser mögen. Es braucht Wege, um Gefühle wahrzunehmen, zu ordnen und zu verändern. Diese sind zunächst recht mühevoll. Buße als Befreiung meint, dass wir frei werden von Zwängen, von Ängsten, von erstarrten Lebensformen, die es uns schwer oder sogar unmöglich machen, gut zu sein! Das Gut - sein darf und soll mir auch Freude machen. Im Mittelpunkt steht eine Umkehr, die den Kern der Persönlichkeit trifft und nicht die Oberfläche und die einhergeht mit dem Anliegen Jesu, wenn er sagt: "Ich bin nicht gekommen, das Gesetz aufzuheben, sondern es mit Leben zu füllen!" (Mt 5).


Anmerkungen:
1.    Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland, Freiburg 1976, 258

2.    vgl. Guido Kreppold, Sakramente - leere Tradition oder Lebenshilfe?, Würzburg: Seelsorge Echter, 1990, S.50 ff

3.    Ludwig Ott, Grundriss der Dogmatik, Freiburg 1954 / 507

4.    ebd.