Der Priester - ein verlorener Beruf?

Der Priester- Pfarrer war einst die angesehenste Person einem Gemeinde.. Man sprach ihn mit „Hochwürden" an. Priesterweihe und Primiz gehörten einst zu den großen Ereignissen einer Pfarrgemeinde. Heute sind sie zur Seltenheit geworden. Man sieht auf der Titelseite enger Kirchenzeitung zwei Kandidaten mit dem Bischof. Man muss große Achtung haben vor dem Mut und Glauben eines jeden jungen Mannes, der diesen Beruf heute noch ergreift. Die Diskussion um den Priesterberuf kreist fast ausnahmslos um den Zölibat bzw. dessen Abschaffung und hat sich darin festgefahren. Es bringt weiter, das Problem aus einer umfassenderen Sicht zu betrachten. Es ist die Krise der Kirche, die man genauer in den Blick nehmen muss. Es laufen ihr die Leute in Scharen davon, jedes Jahr an die 200 000 Kirchenaustritte. Darunter sind nicht nur religiös Gleichgültige, sondern ehrlich Suchende. Wo laufen sie hin? Statt in den Beichtstuhl gehen sie mit ihren Problemen in die psychologische Beratungsstelle, auf der Suche nach religiöser Vertiefung in Zen-Meditationshäuser.Dort erwartet sie eine lange Warteliste. Anstatt darüber zu klagen, ist es hilfreicher zu schauen, was dort geschieht. Aufgrund meiner Ausbildung und Praxis als therapeutischer Seelsorger kann ich nur sagen: Es geht darum, den Menschen, der/die zu einem kommt, mit seiner Geschichte in seiner Einmaligkeit und in seiner Würde ernst zu nehmen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Neues Verständnis                                                                                                                                                                              Wenn der Beruf des Priesters in der modernen Gesellschaft eine Bedeutung haben soll, sollte man folgendes beachten:1.Die Grundeinstellung, die von einem Psychotherapeuten verlangt wird, lautet nach dem Psychotherapeuten Carl Rogers: Bedingungslose Wertschätzung, einfühlendes Verstehen und Authentizität.Dazu braucht es eine eigene Psychoanalyse oder eine gleichwertige Selbsterfahrung als begleiteter Lebensprozess. Psychoanalyse ist nichts anderes als die innere Reinigung von lebensfeindlichen Einstellungen und die Befähigung zur bedingungslosen Wertschätzung und zu gelingenden Beziehungen, ein Prozess zur Authentizität. Im Grund geht es um die Befähigung zur bedingungslosen Nächstenliebe. Warum sollte diese Anforderung nicht für jeden gelten, der das Evangelium verkünden und sogar Christus vertreten will?  Es ist die große Chance für jede/n Seelsorger/in, um in seiner/ihrer Tätigkeit Erfolg und Erfüllung zu finden.Im theologischen Denken wie in der Ausbildung müssten deshalb die Ansätze der Psychotherapie, der humanistischen wie der Tiefenpsychologie integriert sein.ens, die im Evangelium verlangt wird.                                                      Die Grundfrage der Kirche ist heute:                                                                                                                                                                                                         a) Wie werden Menschen wieder religiös?                                                                                                                                                                                                        b) Wie kann das Religiöse wieder die Kraft gewinnen, dass es Gesellschaft gestaltet und nicht deren Opfer ist?                                                                                             Sonst bleibt von Kirche nichts als eine humanitäre Gesellschaft, die mit ihren moralischen Appellen kaum etwas erreicht und schon längst unglaubwürdig geworden ist.In der absoluten Stille wird das Organ für das Religiöse, für Transzendenzerfahrung geweckt. Dies kann in der Anbetung geschehen, welche aber den vollen Glauben schon voraussetzt. Für die, welche nicht religiös sind, ist die absolute Stille der Zen-Praxis ein wirksamer Zugang[2].  Das Religiöse als Erfahrung erholt sich,der Leib wird miteinbezogen und die Persönlichkeit verändert sich. Die Vertikale der Existenz, das Betroffen-sein tritt in den Vordergrund und wirkt.Die Motivationen und Interessen werden anders, Menschen wandeln sich von innen her, von selbst, was über Appelle und selbst guten Willen nicht geschieht. Wer von solcher Erfahrung geprägt ist, wird als Leiter, als Mitwirkender und Teilnehmer Gottesdienste als erfüllend und anziehend erleben und sogar eine Sehnsucht danach verspüren.Dies können alle bezeugen, die über Jahre das regelmäßige Sitzen in der Stille praktizieren. Ich praktiziere auf dieser Grundlage meine Seelsorge seit mehr als 40 Jahren mit dem Ergebnis:)    Es kann jeder kommen, ob gläubig oder nichtgläubig, ob religiös oder religiös unmusikalisch, ob mit Sünden oder  mit Problemen der Partnerschaft.   b)    Es geschieht echte Veränderung bzw. Besserung, Bewältigung  von tief liegenden Konflikten.                                                                                                                                                           c)    Menschen finden Sinn für ihr Leben und zum Glauben, weil sie den Wert des Religiösen für ihr Leben wiederentdeckt haben. Unter diesen Voraussetzungen wäre es dann weniger wichtig, ob sich jemand als Mann oder als Frau, ob unverheiratet oder verheiratet für diesen Beruf bewirbt.So ist es in der Psychotherapie und im Zen. Es gibt Zen-Meisterinnen wie Zen-Meister, entscheidend ist die therapeutische und spirituelle Kompetenz.Bei der Diskussion um die priesterliche Lebensweise müsste diese Denkweise um sich greifen, wenn ein haltbares, nachhaltiges Ergebnis zustande kommen soll.Wer immer in diesem Sinn den Beruf vertritt, braucht sich um seine Bedeutung in der modernen Gesellschaft keine Sorgen zu machen.                                                                                                  Weiteres dazu unter www.guido-kreppold.de

Guido Kreppold, Stopp, Die Umkehr, die alle fordern und niemand will, Verlagshaus Schlosser, Kirchheim,2029,101ff[2] Ders. Die Verwaltung des Untergangs, Münsterschwarzach 2017,129 ffArray